schwerpunkte
Mein Trainingsangebot richtet sich an Menschen, insbesondere an Kinder und Jugendliche, denen ein pferdegerechter Umgang wichtig ist und die daran interessiert sind, die Kompetenzen und Potentiale ihres Pferdes optimal zu fördern. Dabei steht der Respekt vor den Bedürfnissen der Pferde stets im Mittelpunkt meiner Arbeit. Daneben bieten uns Pferde immer auch einen Spiegel an, der uns Gelegenheit zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung bietet. Deshalb gestalte ich mein Training immer als ein Coaching für Mensch und Pferd.
-
Kinder suchen nach unbeschwertem Kontakt zu Pferden und wünschen sich gleichzeitig Abenteuer und Freundschaft. Ein tiefes Verständnis vom Wesen und den Bedürfnissen der Pferde ist notwendig, damit ein vertrauensvolles Verhältnis auf Augenhöhe entstehen kann. In meinem Training können Kinder und Jugendliche ihr Wissen und ihre Handlungsspielräume erweitern und sich guten Boden für einen artgerechten Umgang mit Pferden erarbeiten.
-
Stress, Angst und Panik bestimmen nicht selten das Geschehen beim Impfen, Verabreichen von Wurmkuren, Röntgen oder beim Messen der Körpertemperatur. Kennen Sie diese Abwärtsspirale aus Angst, Abwehr und Vermeidung? Diese Vermeidung führt nicht zum Ziel, sondern kreiert stetig neue Probleme. Im Medical Training erarbeiten wir den Weg aus der Angst heraus hin zu mehr Entspannung und Gelassenheit bei allen Beteiligten.
-
Das Einsteigen in den Anhänger gehört zu den ungeliebten Pflichten vieler Pferd-Mensch Paare. Neben der Angst, es könnte „wieder nicht funktionieren“, kann das Verladen eines unsicheren oder ängstlichen Pferdes auch gefährlich sein. Auf der Basis von Körpersprache, dem bewussten Einsatz von Aktivierung und Entspannung und einem guten Timing erlernen Sie in meinem Verladetraining Schritt für Schritt den Weg zum pferdegerechten Verladen Ihres Pferdes.
-
Aus Liebe zu unseren Pferden haben wir oft eine hohe Toleranz für störendes oder unerwünschtes Verhalten und es fällt uns schwer zu erkennen, was noch „normal“ ist und was nicht. Zuweilen arrangieren wir uns lieber, anstatt das Problem konstruktiv anzugehen.
Unerwünschtes Verhalten oder Verhaltensauffälligkeiten bei Pferden sind vielfältig und haben immer eine auslösende Ursache. In meinem Training leite ich Sie dabei an, Ihr Pferd richtig „zu lesen“, seine Bedürfnisse zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
-
Sie haben ein neues Pferd; vielleicht Ihr erstes eigenes und möchten Ihre Bindung von Anfang an pferdegerecht gestalten? Dabei kann ich Sie im Rahmen meiner Langzeitbegleitung vom ersten Beschnuppern bis hin zu einer klaren und bewussten Kommunikation mit Ihrem Pferd unterstützen und beraten. Ein individuelles und passgenaues Format für alle frischverliebten Pferdemenschen.
Nach einer ausführlichen Anamnese beleuchten wir Ihr Anliegen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Ressourcen und den Möglichkeiten ihres Pferdes und gestalten auf dieser Grundlage einen individuellen Trainingsplan für Sie und Ihr Pferd. Sie selbst entscheiden dann, wie viel Neues Sie davon in den Alltag mit Ihrem Pferd integrieren möchten und was von ihren bewährten Gewohnheiten Bestand haben soll.